Dingermann/Winckler/Zündorf
Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft 2019
Über den nachfolgenden Link finden Sie Informationen über Prof. Dr. Thomas Winckler.
Sekretariat: Angela Reimann
Institut für Pharmazie
Pharmazeutische Biologie
Semmelweisstraße 10
07743 Jena
Tel.: (03641) 9-49840
Fax: (03641) 9-49842
E-Mail: angela.reimann@uni-jena.de
Im Sekretariat Semmelweisstraße 10 werden die Studienleistungen im Studiengang Pharmazie verwaltet.
Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten für Studierende: Mo-Fr von 10-11 Uhr. Sprechzeiten derzeit NUR nach telefonischer Vereinbarung. Zur Kontaktvermeidung bitten wir die Studierenden, Originale von Krankschreibungen in den Briefkasten am Hauseingang zu werfen und nicht persönlich abzugeben.
Johannes Burggraaff
johannes.burggraaff@uni-jena.de; Tel. 03641 949876
Annemarie Gerlich
annemarie.gerlich@uni-jena.de; Tel. 03641 949876
Patricia Hübel
patricia.huebel@uni-jena.de; Tel. 03641 949876
Dr. Marek Malicki
marek.malicki@uni-jena.de; Tel. 03641 949844
Marius Rohrbach
marius.michael.rohrbach@uni-jena.de; Tel. 03641 949844
Lisa Wagner
lisa.julia.anastasia.wagner@uni-jena.de, Tel. 03641 949844
Sven Adler
sven.adler@uni-jena.de; Tel. 03641 949859
Anke Gaida
anke.hinsching@uni-jena.de; Tel. 03641 949876
In der Abteilung Pharmazeutische Biologie haben wir folgende Forschungsschwerpunkte:
Ausführliche Beschreibungen der Projekte finden Sie auf den nachfolgenden Seiten.
Eine Liste aktueller Publikationen von Prof. Winckler finden Sie unter nachfolgendem Link.
Die Abteilungen Pharmazeutische Biologie und Pharmazeutische Mikrobiologie des Instituts für Pharmazie der Friedrich-Schiller-Universität Jena vertreten gemeinsam den Lehrbereich Pharmazeutische Biologie im Pharmazie-Studium nach der Approbationsordnung für Apotheker.
Informationen über die Inhalte und Termine der von der Professur für Pharmazeutische Biologie (Prof. Winckler) angebotenen Lehrveranstaltungen finden Sie unter dem nachfolgenden Link.
Zu den von Prof. Winckler angebotenen Vorlesungen und Praktika sind für die Jenaer Pharmazie-Studierenden Skripte verfügbar. Die angebotenen Skripte können nach dem Download nur nach Abfrage eines Passwortes geöffnet werden. Die jeweiligen Passwörter werden nur in den Lehrveranstaltungen bekannt gegeben und regelmäßig geändert. Die Skripte dürfen nach dem Download nicht an Dritte weitergegeben werden.
Die Skripte finden Sie im Moodle-Raum zur jeweiligen Lehrveranstaltung.
Bei Interesse an einer Promotion wenden Sie sich bitte direkt an Prof. Dr. Thomas Winckler.
Derzeit keine offenen Stellen.
Sie haben die Möglichkeit, in der Pharmazeutischen Biologie Diplomarbeiten oder Masterarbeiten zu verschiedenen Fragestellungen aus unserer aktuellen Forschung zu bearbeiten. Melden Sie sich einfach bei uns, um Informationen zu aktuell laufenden Projekten zu bekommen.